![]() |
Einfach Bild anklicken |
Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamte
Das beliebte Taschenbuch "WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte" informiert über das gesamte Beamtenrecht (u.a. Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe, Nebentätigkeitsrecht, Reise- und Umzugskostenrecht). Das Taschenbuch orientiert sich
Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular
-
Mehr Informationen zu Beamtenrecht und Verfassung
.
Dauer des Beamtenverhältnisses
Das Beamtenverhältnis ist in der Regel „auf Lebenszeit" angelegt. Eine Anstellung auf Lebenszeit ist jedoch nur dann zulässig, wenn Beamtinnen und Beamte die persönlichen Grundvoraussetzungen (‹ siehe Seite 76) erfüllen, das 27. Lebensjahr vollendet und ihre Bewährung in einer Probezeit nachgewiesen haben.
In das Beamtenverhältnis auf Widerruf kann berufen werden, wer den vorgeschriebenen Vorbereitungsdienst ableisten soll. Das sind im Regelfall Dienstanfänger/innen, die nach Abschluss der Schulbildung eine „Ausbildung" im öffentlichen Dienst beginnen (z. B. Assistenten-/Inspektorenanwärterinnen und -anwärter).
Beamter auf Probe wird, wer den jeweils vorgeschriebenen Vorbereitungsdienst abgelegt und die entsprechende Laufbahnprüfung bestanden hat. Endet die Probezeit vor Vollendung des 27. Lebensjahres, so bleiben Beamtinnen und Beamte bis zu diesem Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Probe.
Beamte auf Zeit (nicht zu verwechseln mit der Übertragung von Führungsfunktionen auf Zeit) können für eine bestimmte Amtszeit – zumeist zwischen sechs und zwölf Jahre – zur hauptberuflichen Dienstleistung für hoheitsrechtliche Aufgaben verpflichtet werden. Gesetzlich ist dieser Kreis eng begrenzt. Im Bereich des Bundes sind sie äußerst selten, in Ländern und Gemeinden sind viele Bürgermeister, Beigeordnete usw. Beamte auf Zeit.
![]() |
Doppelt informiert - gut informiert: für nur 22,50 Euro |
Beamten-Magazin & Buch für 22,50 Euro (Komplettpreis)
Mit unseren Informationen zum Beamtenrecht, der Besoldung und Versorgung sowie der Beihilfe in
NEU: Seminare zur Beamtenversorgung für Behördenmitarbeiter und Personalräte